Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Kurven-Diskussion: Fußball und was dazu gehört

© Marcel Wogram
© Marcel Wogram

Im Literarischen Salon Hannover wird über Fußball gesprochen.

Den Literarischen Salon Hannover gibt es bei Litradio jetzt immer in voller Länge zu hören – Dank Günter Grass. Er und Oskar Negt hatten den Audimax der Uni Hannover dermaßen zum Kochen gebracht, dass der Menschenmasse, die vor den Türen vergeblich um Einlass bat, zugerufen werden musste: Hört Euch das Gespräch doch bitte später bei Litradio an. Wir haben das Gespräch dann sehr gerne komplett hochgeladen.

Kurven-Diskussion

© Marcel Wogram
Fußball – ein Thema, das Bilder braucht.

Von Grass zum Rasen. Glaubt man Medien, Politik und Verbänden, sind eben jene Fans aber auch die hässliche, gewaltbereite Fratze des Fußballs. Doch die Vereine und nicht zuletzt auch die Liga brüsten sich mit ihnen und der Stimmung in der Kurve. Was sind »Fans« eigentlich, und wofür stehen sie ein? Woher kommt ihre leidenschaftliche Liebe zum Fußball? Antworten haben Harald Lange vom Institut für Fankultur, der das Fan-Sein unter sozialwissenschaftlichen Aspekten untersucht hat, und Frank Willig, Vorstand von Arminia Hannover. Moritz Haak stellt die Fragen.

Aufnahme vom 10. November 2014.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Literarischer Salon Hannover