Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Generationsgenossen: Oskar Negt und Günter Grass im Gespräch

© Marcel Wogram
© Marcel Wogram

Im Literarischen Salon Hannover streiten Günter Grass und Oskar Negt

Am 1. August ist Oskar Negt achtzig geworden. Der Soziologe – Assistent bei Habermas, davor Student bei Horkheimer und Adorno – lehrte an der Leibniz Universität von 1970 bis 2002, er genießt weltweiten Ruf. Der große Sozialphilosoph wird jetzt gefeiert: mit einer Werkausgabe des Steidl Verlags im August und dann im Salon. Dort trifft Negt seinen alten Verlags-Kollegen Günter Grass. Der

© Marcel Wogram

Nobelpreisträger von 1999 und der Bebel-Preisträger von 2011 sind Weggefährten, das zeigt nicht zuletzt ihr nahes Verhältnis zur SPD. Außerdem sind beide streitbar und stets auch auf politische Wirkung bedacht, der öffentliche Intellektuelle wie der Schriftsteller. Negts Bücher führen das Wort »Streitschrift« nicht selten schon im Titel, und Grass’ umstrittenes Gedicht Was gesagt werden muss klingt immer noch nach. Über all das sollte gesprochen werden, meint Stephan Lohr, bis 2014 Leiter der NDR Literatur-Redaktion.

Aufnahme vom 3. November 2014 im Audimax der Leibniz Universität Hannover.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Literarischer Salon Hannover