Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Milena Moser – Das Glück sieht immer anders aus

Milena Moser, © Illa Spiekerman
Milena Moser, © Illa Spiekerman

Milena Moser wurde 1963 in Zürich geboren und ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Schweiz. Mit acht Jahren wollte sie Schriftstellerin werden, mit zwanzig schrieb ihre ersten Romane in Paris und gründete anschliessend mit Freunden den Krösus Verlag, in welchem ihr Durchbruchsbestseller
Die Putzfraueninsel (1991) erschien.

In ihrem neuen Buch Das Glück sieht immer anders aus (2015) nimmt sie ihre Leser auf eine Reise durch die USA mit, wo sie sich auf die Suche nach dem Glück, der Liebe und dem Leben selbst macht. Dabei will sie nochmals ganz von vorne beginnen. Obwohl ihr auf ihrer Suche neue Hindernisse begegnen, setzt sie sich diesen mit Humor, Mut und Offenheit entgegen – das Glück lässt sich dabei in einer Form finden, die immer anders aussieht, als man sie sich vorgestellt oder gewünscht hat.

Zu einigen weiteren Werken von Milena Moser gehören „Schlampen-Yoga“ (2005),
„Möchtegern“ (2010), „Montagsmenschen“ (2012) und „Das wahre Leben“ (2013).

Beitrag: Illa Spiekerman

Logo-Litradio-e1372774950121       logo_kaufleuten

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Kaufleuten Zürich