Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Reisen wir

GuentherZ 2012 11 23 0356 Buch Wien 12 Andrea Grill Reisen wir
By GuentherZ - Own work, CC BY 3.0, Link

Die eine fährt nach New York und verliebt sich augenblicklich in den „Big Apple“, der andere erfindet eine Romanfigur und schickt diese auf die „Reise seines Lebens“. Die beiden österreichischen Autoren Andrea Grill und Hanno Millesi haben zwei ganz unterschiedliche Bücher über das Reisen geschrieben, die eines gemeinsam haben: „Liebesmaschine N.Y.C“ und „Granturismo“ beschreiben auf wunderbare Weise das Gefühl, unterwegs zu sein. – Andrea Grill liest aus »Liebesmaschine NYC. Stories« (Otto Müller Verlag). »Ein Band mit Texten, die allesamt in und um New York herum spielen – eine Stadt, die einen in ihren Rhythmus und ihre Lebendigkeit hineinzieht.« (Verlag) – Hanno Millesi liest aus seinem Roman »Granturismo« (°luftschacht Verlag). »Wir begleiten den Protagonisten auf den skurrilsten Passagen seiner Fahrt, werden Zeugen überraschender Begegnungen und folgenschwerer Irrtümer.« (Verlag)

Daniela Strigl spricht über die beiden Bücher. Moderation: Manfred Müller

RTEmagicC grill.jpg Reisen wirAndrea Grill, geb. 1975 in Bad Ischl, studierte u. a. in Salzburg Biologie; promovierte an der Universität Amsterdam über die Evolution endemischer Schmetterlinge Sardiniens. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften. Übersetzerin aus dem Albanischen. Ausgezeichnet u. a. mit dem Bremer Literaturpreis (2010) und dem Otto Stoessl Preis (2010). Veröffentlichte zuletzt im Otto Müller Verlag den Roman Das Schöne und das Notwendige (2010) und den Lyrikband „Happy Bastards“ (2011). Homepage: www.m-orld.org

RTEmagicC millesi 01.jpg Reisen wirHanno Millesi, geb. 1966, Studium an der Universität Wien und an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, dissertierte über Fotografie im Wiener Aktionismus, freier Schriftsteller und Kunsthistoriker. Prosa, Radio-, Video- und Bild-Text-Arbeiten.
Lebt in Wien und Berlin. Zahlreiche Auszeichnungen u. a. mit dem Staatsstipendien für Literatur. Veröffentlichte zuletzt die Romane „Der Nachzügler“ (2008) und Das innere und das äußere Sonnensystem (2010).

RTEmagicC OGL Logo 220211 4c.png Reisen wir

präsentiert von
Guido Graf
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung