Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Bildschirmfoto 2022 04 04 um 22.22.55 Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) - Sivan Ben Yishai im Gespräch

Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) – Sivan Ben Yishai im Gespräch

Abspielen

https://soundcloud.com/litradio/sivan-ben-yishai

Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) heißt das Stück von Sivan Ben Yishai, das nun als Buch und Hörspiel bei Suhrkamp erschienen ist. Durch eine Verdichtung gewaltvoller Erfahrungen hindurch, rast ein Bus voller Freund*innen durch die brutale Vergangenheit, um in eine neue Zukunft einzubrechen. 

Auf Deutsch, Englisch und Hebräisch zoomte ich mit der Autorin und erlebte ein Gespräch, das noch viel länger hätte dauern können. Wer über das das Schreiben innerhalb und gegen patriarchale Machtstrukturen, dem Verhältnis von Sprache und Bild sowie dem Wunder der Übersetzung hören möchte, ist hier richtig. 

Er war Herausgeber der Tippgemeinschaft, der Jahresanthologie der Studierenden des Deutschen Literaturinstituts, sowie der Anthologie Ansicht der leuchtenden Wurzeln von unten – Lyrik aus den deutschsprachigen Literaturinstituten Biel, Hildesheim, Leipzig, Wien. Veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien, u.a: Jahrbuch der Lyrik, Lyrik von jetzt 3, Bella triste und Edit.

Sivan Ben Yishai, geboren 1978 in Tel Aviv, lebt seit 2012 in Berlin.Ihre Stücke werden viel gespielt. Mit LIEBE/ Eine argumentative Übung wurde sie zum Mülheimer Dramatiker*innenpreis 2020 eingeladen, mit Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) in der Inszenierung von Pınar Karabulut an den Münchner Kammerspielen zum Berliner Theatertreffen 2022. Sie schreibt auf Englisch. Sivan Ben Yishai ist Gründerin des Supranationaltheaters Frauheim.

Dieses Lied

ist dem gewidmet,

der mich in einem Flur voller Schlangen fickte, bis meine Augen weiß und zu Knochen wurden.

Und mich unter Wasser zog,

und meine Haut färbte sich grün.

Wir widmen dieses Lied, unser Lied,

dem einen, der mir den Slip auszog und mir den Arsch versohlte,

und unserem lauten Lachen.

Wie er mich auf den Bauch drehte und mir den Arsch versohlte, bis er rot wurde,

und unserem Lachen.

Und meine Beine spreizte 

und zuspuckte.

Aus: Sivan Ben Yishai, Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)
Berlin: Suhrkamp, 2022

Sivan Ben Yishai ist Gründerin des Supranationaltheaters Frauheim. Sie lebt in Berlin.

Foto: © Birgit Kaulfuss

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Litradio Original