In der aktuellen Episode geht es um die Verortungen von Literaturkritik. Dazu haben wir Christoph Schröder eingeladen, Literaturkritiker, freier Autor, Moderator, Literaturredakteur und Kolumnist des Stadtmagazins Journal Frankfurt, Dozent an der...
Wir sprechen mit der Offenbacher Dichterin, Herausgeberin, Übersetzerin und Lyrikaktivistin Safiye Can über Haare als Politikum, über Schreiben und Leben zwischen den Orten, über selbstgemachte Haltestellen, über Pandemien, dokumentarische Poesie...
Seit den 1980er Jahren hat das Wiener Künstlerpaar Ilse Kilic und Fritz Widhalm mit dem Projekt „Das fröhliche Wohnzimmer“ ein ungewöhnliches, geradezu wucherndes und konsequent nichtkommerzielles Gesamtkunstwerk geschaffen zwischen Lyrik und...
Mit der Literaturvermittlerin, Übersetzerin und Herausgeberin Anita Djafari reisen wir vom Zonenrandgebiet in der Rhön zum Kilimandjaro, in die Anden und viele weitere Gegenden der Welt.
Mit dem Spokenword-Autor und Klimaaktivisten Samuel Kramer sprechen wir über Schreiben im Angesicht der Klimakrise, über Frisur und Haltung, über Hoffnung und Verzweiflung, über Radikalität und die Tücken kollektiver Schreibprozesse. Und wir...
Wir begeben uns heute auf den Planeten Universität und begrüßen im virtuellen Wortsalon Schlitz Franziska Haug und Nicola Menzel. Beide sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe...
Texte als Begegnungen, Resonanz von Texten, Kostümierungen, komische Figuren, Vokalstrukturen, Plastik-Vaginas, Schäferhundsprache, antisemitisches Klischees, Farce, Leserinnen, Räume und Wiederholungen, Erinnerungspolitiken, Geschichten
"Du bist sofort aufgesprungen, hast die Packung mit den restlichen Kondomen aus dem Fenster geworfen, als wär's eine scharfe Handgranate, dann hast du Ich kann mich nicht um ein Kind kümmern! geschrien, hast dein T-Shirt falsch rum angezogen, bist...
"Malte lachte zwar mit, aber es war ein unaufrichtiges Lachen, mit dem er in Wahrheit nur überdecken wollte, wie enttäuscht er war." Frank Rudkoffsky im Gespräch
"Nur meine Mutter weiß, was in den circa einundzwanzig Monaten geschehen ist, als wir beide alleinwaren."
Mischa Mangel in "Ein Spalt Luft"
Im neuen Literatur-Podcast „Dear Reader“ trifft Mascha Jacobs Autorinnen und Autoren. Sie spricht mit ihnen über die Bücher ihres Lebens, die Wege, auf denen Bücher zu ihnen finden und wie das Gelese…
"(...) ein Zustand der Sanftmut, (...) wie ein Fluss, der aufhört, Fluss zu sein, oder wie ein Baum, der am Horizont verbrennt, ohne zu wissen, dass er verbrennt."