Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Ustrinkata

So weit, dass sie Wasser trinken, sind sie noch lange nicht – die Tante, Alexi, Luisi, Otto, Silvia und all die anderen, die sich in der Helvezia Bar am Stammtisch versammelt haben. Aber ein Caffeefertic, Quintin, treis Schnaps dürfen es schon sein, und dazu eine Mary Long, Select oder eine Krumme. Nur nicht, dass es noch Tote gibt, denn so viele sind sie nicht mehr. Und all die Geschichten müssen ja weiterleben, die hier erzählt werden – von Tod und Vergessen, von Naturgewalten und menschlichen Abgründen, von Hochwassern und Liebeswirren, von denen die noch leben und denen die schon tot sind.

Mit «Ustrinkata» beschliesst Arno Camenisch seine Bündner Trilogie: 2009 erschien bei Urs Engeler «Sez Ner», 2010 «Hinter dem Bahnhof», beide Romane wurden mehrfach ausgezeichnet. Arno Camenisch, 1978 in Tavanasa im Graubünden geboren, schreibt auf Deutsch und Rätoromanisch. Seine Texte wurden in 15 Sprachen übersetzt. Er lebt in Biel.

Durch den Abend führte Michael Guggenheimer.

RTEmagicC logo lit 12.jpg Ustrinkata RTEmagicC Engeler Logo.jpg Ustrinkata

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung