Saskia Hennig von Lange ist Schriftstellerin und Kunsthistorikerin. Mit ihr sprachen wir im Salon Schlitz über literarische Lieblingsorte, den Geruch Rödelheimer Keller, Orte als Inspirationsquelle, über die Entfaltung des Textes von einem reellen Ort aus, über Max Schmelings Haus, über Bäume und ihre Perspektiven, über den Vorteil männlicher Protagonisten, Geschlechterrollen und Corona-Pandemie, über Realismus und Utopie, über String-Schreibtische und den perfekten Platz zum Schreiben
Unsere Themen
Lieblingsorte aus der Literatur/ Radikal Ortsgebunden – die Romane von Saskia / Vom Ort zu den Geschichten / Sinnlichkeit / Der aktuelle Roman (in Arbeit) / Wie Geschichten entstehen / Schreiben im Schlafzimmer / Von Innen- und Außenorten / Verhältnis zu Büchern / Ein Zimmer für sich allein / Emanzipation und Corona / Routinen / Schreiben mit männlicher Perspektive / Utopie & Verhältnisse
Info
Saskia Hennig von Lange
Der Baum denkt, Henrich Editionen 2020
“Hier beginnt der Wald”, Jung & Jung, 2018
Aus dem Regal gezogen – unsere Buchtipps
Saskia: Peter Kurzeck “Oktober – und wer wir selbst sind”, Fischer Taschenbuch Verlag, 2013
Silke: Virginia Woolf „Ein Zimmer für sich allein“, Fischer Taschenbuch Verlag, Auflage 1989
Dirk: Peter Weber “Bahnhofsprosa”, Suhrkamp 2002
Über diesen Podcast
Wortsalon Schlitz ist ein Podcast über Literatur, Buch und Szene aus dem ehemaligen Frisiersalon Schlitz in Frankfurt-Rödelheim.
Zwischen Trockenhauben und Haarspray möchten wir gemeinsam mit Gästen aus der Literaturbranche grundlegenden Fragen nachgehen: Braucht Literatur heutzutage noch reale Orte? Brauchen wir noch das gedruckte Buch? Wird Literatur bald nur noch im Netz stattfinden? Wie geht es weiter mit Büchereien, Literaturhäusern, Verlagen? Welche Beziehung haben wir noch zum Buch als physisches Objekt? Welche Räume und welche örtlichen Gegebenheiten braucht es zum Schreiben, Lesen und Präsentieren von Literatur. Wie prägen Städte ihre Autoren und Autorinnen und ihre Literaturszene?
Regelmäßig stellen wir dazu ein besonderes Buch aus unseren persönlichen Bücherregalen vor.
Dieser Podcast wird produziert von:
Dirk Hülstrunk (Autor & Kulturveranstalter)
http://www.dirkhuelstrunk.de
Silke Hartmann (Kulturveranstalterin)
http://www.kulturperle.com/
Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt Frankfurt am Main