In der vorerst letzten Episode von Wortsalon Schlitz sprechen wir mit der Lyrikerin und Literaturpodcasterin Carolin Callies über Anfänge und Enden, über Haare im Gedicht, über die Faszination für kleine Räume und kleinste Teilchen, über Blumen und...
In der aktuellen Episode geht es um die Verortungen von Literaturkritik. Dazu haben wir Christoph Schröder eingeladen, Literaturkritiker, freier Autor, Moderator, Literaturredakteur und Kolumnist des Stadtmagazins Journal Frankfurt, Dozent an der...
Wir sprechen mit der Offenbacher Dichterin, Herausgeberin, Übersetzerin und Lyrikaktivistin Safiye Can über Haare als Politikum, über Schreiben und Leben zwischen den Orten, über selbstgemachte Haltestellen, über Pandemien, dokumentarische Poesie...
Seit den 1980er Jahren hat das Wiener Künstlerpaar Ilse Kilic und Fritz Widhalm mit dem Projekt „Das fröhliche Wohnzimmer“ ein ungewöhnliches, geradezu wucherndes und konsequent nichtkommerzielles Gesamtkunstwerk geschaffen zwischen Lyrik und...
Mit der Literaturvermittlerin, Übersetzerin und Herausgeberin Anita Djafari reisen wir vom Zonenrandgebiet in der Rhön zum Kilimandjaro, in die Anden und viele weitere Gegenden der Welt.
Mit dem Spokenword-Autor und Klimaaktivisten Samuel Kramer sprechen wir über Schreiben im Angesicht der Klimakrise, über Frisur und Haltung, über Hoffnung und Verzweiflung, über Radikalität und die Tücken kollektiver Schreibprozesse. Und wir...
Wir begeben uns heute auf den Planeten Universität und begrüßen im virtuellen Wortsalon Schlitz Franziska Haug und Nicola Menzel. Beide sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe...
Im virtuellen Frisiersalon Schlitz reisen wir mit Ulrike Draesner von den kleinen Fragen und Orten des Alltags zu den großen Fragen von Kunst und Menschheitsgeschichte.
Wir besuchen den Dichter und Schafzüchter Olaf Velte. In seinem Schafstall im Hintertaunus sprechen wir die Frisur von Schafen, die Poetik der Gemarkungen, Beat Poesie, den schwierigen Begriff der Heimat und ein Leben zwischen den Welten.
Ines Lauffer von der autorenbuchhandlung marx & co (Frankfurt) und Lisa Schumacher von der Steinmetz’schen Buchhandlung (Offenbach) geben uns Einblicke in den Buchhandel und das Buchhändler*innentum.
Wir sprechen mit dem vielseitigen Lyriker, Künstler und Kinderbuchautor Arne Rautenberg über die Bedeutung von Äusserlichkeiten, über nächtliche Schreibabstürze, Leben am Meer, Jagd auf besondere Wörter, über angenehme Strandspaziergänge und das...
Das Frankfurter Übersetzungstandem Barbara Neeb und Katharina Schmidt gibt einen spannenden Einblick in die Übersetzungswerkstatt.