Texte, Vibes und Emotionen. Buchbusiness, Beats und Bolaño. Interviews, Fetzen, Triumphe und Erkenntnisse.
El beso de las sirenas fugadas, Fragment eines Reiseberichts, Ciudad de México, Oktober 2022
Die unruhigen Finger, der lange Sommer, das Gefühl der Verpflichtung zum Gedankenexperiment, viele Gründe haben dazu geführt, dass der U.N.W.E.I.-Autor ein Extra zur sechsten Folge hinzufügen wollte, auch wenn er sich vorgenommen hatte, eine Pause...
Valentin Wölflmaier gewinnt den ersten, zweiten und dritten Einsendungspreis mit seinem Text "Suche nach der Perspektive der priesterlichen Akteure der Könige im barocken Churriguera-Stil. Auszug eines Reiseberichts, Ciudad de Mexico, Juli 2022".
Terry und die Ich-Erzählerin gehen in den Sexshop und laufen danach zufällig Fridtjof über den Weg. Amadeus hat Pech auf Telegram. Omid sitzt auf einer Wiese und redet über Bohemian Rapsody, Freddie Mercury und die Schuld einer Gesellschaft. Musik...
Wenn wir sprechen, sprechen die Wurzeln unserer Sprache, die Gesten unserer Sprache, die Bewegungen unseres sprechenden Handelns. Mit jedem Wort, das wir denken, denken wir das Wort, das unsere Sprache uns zu denken gibt.
"Die Ruhe ist der Versuch sich nicht eingesogen zu sehen in der Sphäre einer Welt, die nur Menschen beinhaltet."
U.N.W.E.I.: Der Essay-Podcast der potentiellen Sätze. Die vierte Folge.
"Diese Ferien sind ein fürchterlicher Tod." - U.N.W.E.I.: Der Essay-Podcast der potentiellen Sätze. Aus Randomness entsteht Randomness. Die dritte Folge.
Die Radiokneipe begleitet Dr. Elena Carloff an Bord des schnellen Kreuzers ISS Enceladus auf ihrer Reise Richtung Proxima Centauri. Anschließend führen wir ein Gespräch mit der Autorin Lara Hajj Sleiman über das Genre Science Fiction, seine...
U.N.W.E.I. - Der Essay-Podcast. Der Impuls dieses Monats: "den Preis hörte. Jetzt muss ich aber gehen. Wenn der Vater mit dem Dok".
Die Toten. Ein Podcast über das Sterben in der Pandemie und unseren Umgang damit. Folge 2 behandelt Bedenken, Vergessen und Trauer - unsere und die der anderen.