Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

PASSWORT PROSANOVA (4): Rindenmulch und Hasenohren

Folge 4 Füße PASSWORT PROSANOVA (4): Rindenmulch und Hasenohren

Noch ist das Wühlen nicht beendet. Die Backstage Boys fragen die Festivalschaffenden die offensichtliche Frage, adressieren den Elefanten im Raum: Wie stet’s mit eigenen Festivalerfahrungen? Was kann man vom Ausnahmezustand a lá Fusion-Festival lernen, extrahieren, und in den Kosmos der Literatur verpflanzen? (Zumal die Fusion 2017 eine Kreativpause einlegt. Kann das Prosanova nachziehen; Ende der reißerischen Frage) Tatjana wäre im Vorfeld gerne häufiger auf Festivals gefahren, stattdessen gab es aber durch die Jugend hindurch Fahrten nach Holland. Da konnte man wenigstens wie ein normaler Mensch duschen.

Rindenmulch und Hasenohren

Ole wagte den Schritt in den Jungle-Dschungel der Fusion und wurde mit einer morbiden Anekdote belohnt, die Rindenmulch und Hasenohren vereint. Nicht zum Nachahmen empfohlen und vom Prosanova-Team ausdrücklich nicht gewünscht. Gewünscht sind: Gute Atmosphäre, ordentliches Essen und ein bisschen Diversität. Kann man schon mal machen, finden die Backstage Boys. Also Prosanova ahoi, der Endspurt zum größten deutschsprachigen Festival für junge Literatur hat begonnen.

Video / Audio / Editing
Magnus Ru$t & Marius Hoffmann & Julian Alpenburg

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim