Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

COMMOONITY moon facilitator- All2getherNow

Commoonity PN Beiträge 1 COMMOONITY moon facilitator- All2getherNow

Treasure hunt 2.0.  Es ist Freitagabend der 09.06.2017. Während die ersten Prosanova Gäste beginnen ihr Tanzbein zu schwingen, begeben sich Jérôme und Martin auf die nächtliche Schnitzeljagd. Moon facilitator meldet sich per SMS und streut hints und Anweisungen, denn abseits des Prosanova-Getümmels und an den verstecktesten Orten, werden Jérôme und Martin, erstaunte, suchenden Smombies begleiten. Die beiden begegnen Trittbrettfahrern, teppichafinen Kosmosnauten und Galaxien überschreitenden Grenzgängern.

COMMOONITY ist ein Handybasiertes interaktives Spiel und Experiement.

[toggler title=“moon facilitator“]

sind Ricardo Gehn, Tobias Malcharzik, Hannes Siebert, Laurin Thiesmeyer und Cäcilia Wosnitzka. An Schnittstellen von SMS und Stadtraum, Partizipation und Performance arbeitet die Gruppe an ortsspezifischen und kontextbasierten Projekten, die sich mit Fragen zu öffentlichen, unsichtbaren sowie imaginären Räumen und sozialen Beziehungen auseinandersetzen.

Durch das Studium in Hildesheim kennen gelernt, realisierten sie im Rahmen des transeuropa2015 – das europäische Festival für performative Künste ihre erste gemeinsame Arbeit NACHTSCHICHT. In der Residenz im Gängeviertel Hamburg entstand 2016 die Produktion AllByMyself, die im August auf dem G7 Gängeviertel Geburtstag Premiere feierte und beim urbani7e 2016 – housing the many gezeigt wurde. 2017 übernimmt moon facilitator in Kollaboration mit diversen Künstler*innen für eine Nacht dasPROSANOVA 17 und spannt mit COMMOONITY – All2getherNow ein Netz von Versammlungen und Erlebnissen über den Hildesheimer Stadtraum.

[/toggler]
präsentiert von
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim