"Ich winde mich mit aller Kraft, sie halten meine Arme überkreuz am Rücken fest, damit ich nicht um mich schlagen kann, meine Füße treten...
„Stell dir vor, du erzählst die Geschichte deines Großvaters, und jemand sagt dir, dass sie nicht wahr ist, dass du lügst.“
Über flauschige Literaturkritik und ein Comeback des Verriss
Am Rande, denkst du, denkst du Sätze, die dich den-
ken. Du denkst, sie denken dich. In deinen Sätzen
bist du an ihrem Rand.
Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und...
Feminismus im Netz und in der Literatur, die Besonderheiten und das Potential von Short Stories, das Schreiben über Sex und Tod sowie über...
Instagramcasting, Diversität als Trend, Ali Smith, die autobiographische Faulheit von Journalisten und das Gegenteil von Fremdheit
Keine zehn Jahre ist das her: Dass eine von Geheimdiensten umstellte Nazi-Bande erst aufflog, nachdem sie bereits zehn Menschen ermordet...
über künstliche Intelligenz, Sexpuppen und drei Frauen aus unterschiedlichen Zeiten und unterschiedlichen Kontexten, die durch etwas...
Karosh Taha: "die Sprache, wie sie gesprochen wird zu brechen, in den Spalt zu schauen und das Gebrochene zu entdecken, gebrochen Deutsch...
Über Sascha Marianna Salzmanns neuen Roman «Im Menschen muss alles herrlich sein»: Ein generationsübergreifender Mütter-Töchter Roman, der...
Clemens Setz: "Den Zählpferden erklären, was Krieg ist. Das ist für mich das geheime Herz aller Erzählkunst."