Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

„Ich habe ja nicht die deutsche Sprache erfunden“

Vortrag Genderpolitisches Schreiben

Hengameh Yaghoobifarah

Hengameh Yaghoobifarah war am 30.05.2017 in Jenifer Beckers Seminar zum genderpolitischen Schreiben an der Universität Hildesheim als Gastredner*in anwesend. Kurz bevor die Aufnahme startet, sagt eine der Interviewer*innen zu Hengameh: „Leider stinke ich jetzt ein bisschen“ worauf hin sie*er antwortet: „Wir stinken doch alle“ und beginnt siesen Vortrag.

Hengameh konzentrierte siesen Vortrag darauf über die Macht von nichtdiskriminierender Sprache zu sprechen. Welche Freiheiten Sernchen und Unterstriche in der journalistischen Arbeit geben und weshalb sie*er das I beim gendern als phallozentrisch empfindet. Sie*er betont warum Deutsche ruhig Kartoffeln genannt werden dürfen, weshalb sie*er sich abgewöhnt hat Asozial zu sagen oder welchen Wert Mainstreamfeminismus in Form von RosaPowerGirl-Pullis hat.

Hengameh schreibt für die TAZ und das Missy Magazin.

präsentiert von

Julian Altenburg ist Autor der TTAlKS - Podcastreihe.

Mehr von diesem Podcast

bella Folge 93

Stay Safe Hydrated

Carla Hegerl locht die Zukunft mit ihren Gedichten vom anderen Ende her ein, Nilufar G. Karkhiran Khozani liest aus ihrem Romanprojekt und...

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim