Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Irgendwie 248 Sachen anfassen oder so – Nr. 7

74677149 1313563752136820 762886410536484864 o Irgendwie 248 Sachen anfassen oder so - Nr. 7

Ein Fluss ist ein Weg. Wir haben unseren Weg gefunden: In das Literaturhaus St. Jakobi. Irgendwie 248 Sachen kommen angespült: Vier Lesende, vier moderat moderierte Nachgespräche. Vier mal Applaus. Dann ist Fluss – und alle gehen weg.

Am 5. November 2019 fand zum 7. Mal die Hildesheimer Lesebühne „Irgendwie 248 Sachen anfassen oder so“ statt. Zum ersten Mal auf der großen Bühne des Literaturhauses St. Jakobi.

Mit Texten von Freya Petersen, Phillip Kampert, Monika Schuster und Kokki.

Moderation und Gespräche: Alexander Schuchmann.

Mehr & Aktuelles zur Lesebühne gibt es hier.

 

img-4
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Irgendwie 248 Sachen anfassen und so