Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim!
Folge 5 auf der Lesebühne: Literarische Jugendsünden II mit Jo Lendle & Annette Pehnt
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim!
Folge 6 auf der Lesebühne: Anna Basener liest aus ihrem Roman „Schund Und Sühne“
Ein Fluss ist ein Weg. Wir haben unseren Weg gefunden: In das Literaturhaus St. Jakobi. Irgendwie 248 Sachen kommen angespült: Vier Lesende, vier moderat moderierte Nachgespräche. Vier mal Applaus. Dann ist Fluss – und alle gehen weg.
Die Wasserglaslesung ist tot! Lang lebe die Wasserglaslesung! Lesen ist toll, Vorlesen aber noch viel besser, nur leider wird einem da der Hals so trocken. Der Griff zum Glas rät sich also an. Nur schlimm wenn die Hand ins Leere greift. Kein Problem...
Lesung mal anders oder schneller oder zumindest schwitziger. David Heinz, Kristin Höller und Tim Preuß alias Ostkap laden zum literarischen Triathlon. Bei der östlichsten Lesereihe des Landes treffen Erstlingswerke auf Texte alter Hasen und ganz...
Passt eine Lesereihe in einen Koffer?
Wieviel Pop steckt da drin?
Über Formen, Farben und die Frage warum zwischen Comicbuch und Graphic Novel nichtmal eine Hand passt
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim!
Folge 7 auf der Lesebühne: Juan S. Guse liest aus seinem Roman „Miami Punk“
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim!
Folge 5 auf der Lesebühne: Leif Randt: Wasting Time 2, Ferienfieber im Gespräch mit Simon Roloff
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim!
Folge 3 auf der Lesebühne: Andreas Thamm liest aus seinem Debüt "Heldenhaft"
Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim!
Folge 4 auf der Lesebühne: Tabea Hertzog liest aus ihrem Debüt "Wenn man den Himmel umdreht, ist er ein Meer"