Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Entwicklung neuer akustischer Formen bei Audiogent

Perry Rhodan, Geister-Schocker und Sherlock Holmes als Hörspiele, die außerdem noch interaktiv sind: Das alles macht die Firma Audiogent, die sich innovativen narrativen Lösungen verschrieben hat und neue Formate mit populären Stoffen verbindet.

Mit anschließender Gesprächsrunde. Moderation: Golo Föllmer.

Cornelius Huber, Ingenieur der Computervisualistik, Visionär und Künstler, arbeitet seit 2007 an seiner Erfindung, dem ›Interaktiven Hörspiel‹, das er vor kurzem realisieren konnte. Heute erzählt er als Produzent und Autor Geschichten auf einem der modernsten und vielseitigsten Medien für interaktives Storytelling.

RTEmagicC adk logo 31.png Entwicklung neuer akustischer Formen bei Audiogent

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hörspiel