Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Multimedialität und neue Plattformen des Rundfunks

radiozukunft Multimedialität und neue Plattformen des Rundfunks

Was erhofft sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk vom multimedialen Produzieren? Andreas Wertz, Unternehmensentwickler beim rbb, spricht über die Entwicklung medienübergreifender Formate und erläutert Perspektiven für das Radio im Zeitalter der digitalen Konvergenz.

Mit anschließender Gesprächsrunde. Moderation: Golo Föllmer.

Andreas Wertz ist Leiter der Unternehmensentwicklung des rbb und verantwortlich für Strategieentwicklung und Koordination aller im Rahmen des rbb-Strategieprozesses beschlossenen Vorhaben. Dabei geht es insbesondere darum, die medienübergreifende Inhalte- und Programm-Produktion konsequent weiter zu entwickeln.

RTEmagicC adk logo 30.png Multimedialität und neue Plattformen des Rundfunks

img-5
präsentiert von
Guido Graf
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Radio Zukunft