Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Tönende Muster, Fallstudie von Marc Ries

marc ries Tönende Muster, Fallstudie von Marc Ries

Tönende Muster: Auf der Suche nach dem, was den Menschen von morgen mit der Welt vor dem Menschen, den kommunistischen Menschen mit kommunizierenden materiellen Universum vereinigt. Überlegungen zum elektroakustischen Musikinstrument Ondes Martenot (1928) und seiner Allgegenwart.

Marc Ries, Kultur- und Medientheoretiker. Seit 1989 Lehre in Österreich und Deutschland. Ab 2010 Professor für Soziologie und Theorie der Medien an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.

RTEmagicC adk logo 019.png9 Tönende Muster, Fallstudie von Marc Ries

präsentiert von
Guido Graf
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Radio Zukunft