Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

State10 Teil 2: Gespräch mit H.E.R.

44104226 2018351911520182 8888232491752620032 o State10 Teil 2: Gespräch mit H.E.R.

Ein autobiografisches Stück von Hannah Brown:

„Wir, Hannah, Rebecca und Emily laden euch herzlich zu unserer Inszenierung ein.
Wir, Hannah, Rebecca und Emily sind drei Schwestern.
Wir sind drei Schwestern, die ohne Vater aufgewachsen sind.
Wir sind drei Schwestern, die damit kein Problem haben.
Wir haben kein Problem, andere schon.
Wir, Hannah, Rebecca und Emily laden euch deswegen herzlich zu unserer Inszenierung ein.
In unserer Inszenierung geht es ein wenig um die Abwesenheit des Vaters, aber vor allem geht es um uns.“

(Mit // Hannah Brown, Rebecca Brown, Emily Brown
Konzept // graubrown
Dramaturgie,Kostüm // Robin Grau
Bühne, Video // Christopher Dippert
Kostüme // Robin Grau)

Himbeeren, Eis un H.E.R.
Performativ thematisiert Hannah Brown dieBeziehung zu ihren Schwestern und gibt Einblick in eine tiefe Verbundenheit der drei.

Ort:
Studiobühne 1, Hauptcampus

Zeit:
Sa 15-15:45 Uhr, 17:30-18:15

Vom 18. bis zum 20. Oktober findet wieder das State of the Art in Hildesheim statt. Organisiert wird es von Studierenden des Fachbereichs Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation.
Das Diskursfestival hat sogar den ersten runden Geburtstag: 10.
Litradio gratuliert, begleitet und lädt ein zu Performances, Ausstellungen, Konzerten und Talks.

www.state-hildesheim.de

img-4
präsentiert von
img-5
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

bella Folge 93

Stay Safe Hydrated

Carla Hegerl locht die Zukunft mit ihren Gedichten vom anderen Ende her ein, Nilufar G. Karkhiran Khozani liest aus ihrem Romanprojekt und...

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim