Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Mit Karen Köhler im Arbeitszimmer

Hanser Rauschen Podcast
Hanser Verlag, Podcast Hanser Rauschen

Hanser Rauschen | #3

Mit „Wir haben Raketen geangelt“ hat Karen Köhler bereits einen vielbeachteten Erzählungsband bei Hanser veröffentlicht, letzten Dezember dann schickte sie das Manuskript ihres ersten Romans an den Verlag. Und nahm gleich darauf mit ihrem Lektor Florian Kessler diese Podcast-Folge auf. Karen war dazu per Skype zugeschaltet, es gab Rotwein und es wurde über alles Mögliche gesprochen, von der Herausforderung, ein zweites Buch zu veröffentlichen bis zum Ankommen im Literaturbetrieb. Karen erzählt, was Geschichtenerzählen für sie bedeutet, welche Fragen mit ihrem Selbstverständnis vom Autorinsein einhergehen und weshalb dringend mehr weibliche Stimmen in der Literatur gebraucht werden. Sie erklärt, warum sie in intensiven Schreibphasen zum Roboter wird und hin und wieder Angst vor der Literaturpolizei hat. Und hat außerdem zwei Buchempfehlungen im Gepäck, die man nach ihren leidenschaftlichen Worten sofort selbst lesen möchte.

Karen Köhlers Website >

Karen Köhler bei Instagram >

Mehr zu ihrem neuen Roman „Miroloi“ (erscheint am 19.08.19) >

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hanser Rauschen