Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

STATE10 TEIL 6: DOMÄNE | EXHIBITING (TEIL B)

PHOTO 2018 10 23 22 20 20 Kopie STATE10 TEIL 6: DOMÄNE | EXHIBITING (TEIL B)

Exhibiting

 

Eine Ausstellung, in der das ausgestellte Ausstellen ausgestellt wird.

Der Ausstellungsraum selbst und seine Details werden zum Kunstwerk, sowie auch die Besucher*innen, wenn sie Exhibitingim Container betraten, ein Teil des Gesamtwerks wurden, indem sie per live Videoübertragung an die gegenüberliegende Wand geworfen wurden. Dann konnten sie sich betrachten dabei, wie sie sich betrachten.

Kopfknoten?

 

Litradio im Gespräch mit dem Künstler und Kurator Lasse Konrad (Teil A) und in Teil B mit Francesca G., Zuschauerin und (k)ein Kunstwerk.

 

Unter anderem auch an der Domäne:

Befreundet Sein heißt, bis zum Morgengrauen zu diskutieren.

 

Von meinem heutigen Standpunkt aus betrachtet ist für mich völlig klar, welche Entscheidungen ich getroffen hätte. Aber was hätte mein Ich vor 50 Jahren entschieden? Hätte ich mich wirklich nur an friedlichen Protesten und Aktionen beteiligt oder wäre ich doch zu Gewalt bereit gewesen? Welche Zeitung hätte ich gelesen und wem hätte ich geglaubt? Hätte ich selber Entscheidungen getroffen oder mich von der Kraft der Gruppe mitreißen lassen?

Im Atelier an der Domäne sahen sich in mehreren Durchgängen jeweils neun Menschen mit diesen Fragen konfrontiert. Um einen Tisch versammelt wurde diskutiert, überzeugt, sich nicht angepasst und entschieden.

www.state-hildesheim.de

präsentiert von
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein