Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

STATE10 TEIL 8: INNENSTADT | WASCHGÄNGE UND TRÖDELSHOP

Untitled 24 2.4 e1542752906182 STATE10 TEIL 8: INNENSTADT | WASCHGÄNGE UND TRÖDELSHOP

Waschgänge und Trödelshop

 

Für die reguläre Kundschaft des Waschsalon Waschtreff in der Bahnhofsallee bot sich die vergangen Tage ein kurioser Anblick. Mit konzentrierter Miene knieten vor bzw. steckten bis zu den Schulter in den Waschmaschinen eine ungewohnt hohe Zahl junger Menschen und verharrten in dieser Stellung für mehrere Minuten.

In den Trommeln zu finden waren, eingebettet in Schals und Tücher, kleine Lautsprecher, aus denen Stimmen drangen. Es war eine Auswahl aus den Unmengen an Tonmaterial, welches Daphne Weber und Seria Kurz bei ihrer Recherche zum Thema Waschen gesammelt hatten. In Interviews mit ihren Großmüttern, einer Politikwissenschaftlerin und einer obdachlosen Freundin nähern sie sich dem Thema aus unterschiedlichen Richtungen oder erreichen von dem Thema ausgehend neue Gebiete.
Ein Knotenpunkt, in dem wir vom Litradio-Team auf Tom und Daniel trafen, die sich bereit erklärten, uns ein paar Fragen zu beantworten. Auf der Suche nach einem ruhigen Platz, damit die Aufzeichnung auch verwendbar wäre, landeten wir im Trödelshop auf den Sofas. Hier entwickelte sich das Gespräch in eine kuriose Richtung.

 

www.state-hildesheim.de

img-4
präsentiert von
img-5
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein