Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Stimmen der Kindheit – Die Spielende

Podcast StimmenderKindheit Folge 3 Folgen Foto Stimmen der Kindheit - Die Spielende

„Stimmen der Kindheit“ ist eine Podcastreihe von Litradio, die sich mit dem Thema Kindheit be-schäftigt. Hannah Kattner, Lara Huesmann, Liliane Hasnian und Moritz Wigger sprechen mit drei unterschiedlichen Menschen. Es geht um Erinnerungen, Helden, Bilder und natürlich Stimmen aus ihrer Kindheit und darum, was sie an heutige Kindergenerationen weitergeben – oder eben nicht.


Stimme 3: Sara Löchel

Sara Löchel wurde 1995 in Hildesheim geboren. Vor vier Jahren begann sie ihre Ausbildung an der Elisabeth-von-Ranzau-Schule, wo sie vor allem mit hör- und sprachbeeinträchtigten Kindern arbeitete. Heute ist sie staatlich anerkannte Erzieherin.  Seit kurzem ist sie in einer Hildesheimer Krippe angestelt.

präsentiert von
präsentiert von
präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein