Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

August 1914

August 1914 August 1914

August 1914: Zum hundertsten Jahrestag des Ausbruchs des 1. Weltkriegs wurden Schriftstellerinnen und Schriftsteller von den Literaturhäusern Europas eingeladen, mit einem Essay die Stimmung in den jeweiligen Städten im August 1914 einzufangen. Daraus entstand die Anthologie «Mit dieser Welt muss aufgeräumt werden». Im Literaturhaus Zürich sprachen Melinda Nadj Abonji (Zürich), Sreten Ugričić (Sarajevo), Marcel Beyer (Köln) und Stefan Moster (Helsinki) über die Recherchen und lasen Passagen aus ihren Essays.

 

In diesem Litradio-Beitrag sind Eindrücke dieser Gespräche und Lesungen in Form eine Collage versammelt.

 

 

Logo_litradio_zurich

Logo_Literaturhaus-Museumsgesellschaft_02

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung