Im Literarischen Salon Hannover wird über Fußball gesprochen. Den Literarischen Salon Hannover gibt es bei Litradio jetzt immer in voller Länge zu hören – Dank Günter Grass. Er und Oskar Negt hatten den Audimax der Uni Hannover dermaßen zum...
Im Literarischen Salon Hannover streiten Günter Grass und Oskar Negt Am 1. August ist Oskar Negt achtzig geworden. Der Soziologe – Assistent bei Habermas, davor Student bei Horkheimer und Adorno – lehrte an der Leibniz Universität von 1970 bis 2002...
Lesung der „Landpartie“, die Anthologie des Instituts für Literarisches Schreiben & Literaturwissenschaft. Die Landpartie 2014 ist zwar schon im März dieses Jahres erschienen, für eine Release Lesung ist es aber nie zu spät...
Im Literarischen Salon in Hannover stehen die NSU-Morde zur Debatte. Im Literarischen Salon Hannover sprechen Stefan Aust und Dirk Laabs über die NSU-Morde und ihr Buch „Heimatschutz“. Ex-Spiegel-Chef und Welt-Herausgeber Stefan...
Im Literarischen Salon in Hannover stehen Gemüse, Schnitzel und Gemüseschnitzel zur Debatte. Der Literarische Salon Hannover ist eine Krake mit vielen Armen. Am 13. Oktober war Veganismus das Thema, eine Debatte, die unsere Zeit prägt wie...
Cameron Carpenter im Literarischen Salon Hannover Von wegen Orgelpfeife! Cameron Carpenter erfindet die Orgel neu. Der Literarische Salon Hannover ist mehr als nur ein Literarischer Salon in Hannover. Da geht es nicht nur um Literatur, sondern auch...
Da pfeift die Galle im Literaturhaus Salzburg. Vor 17 Jahren eröffnete der bildende Künstler Julius Deutschbauer seine „Bibliothek ungelesener Bücher“, die am 08. Oktober 2014 im Literaturhaus Salzburg Station machte. Über 700 Bücher und Bände...
Oktober 1999 – im Irak herrscht Saddam Hussein, in Libyen Gaddafi, in Ägypten Mubarak, in Syrien Hafiz al-Assad und in Jordanien König Abdullah II bin Hussein. Die arabische Facebook- und Twitter-Revolution gegen die Despoten ist noch fernste...
Wir müssen reden. Über Politik, Markt und Betrieb. Darüber, was es heißt, heute Schriftsteller sein oder werden zu wollen, über Durchlässigkeit und Milieu, und was wir eigentlich meinen, wenn wir von Relevanz sprechen. Mit Georg Diez, Ina Hartwig...
Prosanova 2014
Wir hatten einen Traum. Wir wollten ein Festival machen. Und jetzt geht es los. Auf der Eröffnungsfeier bei schönstem Literaten-Wetter (bewölkt) begrüßten die Förderer und Beteiligten die Festivalgäste. Die Tagestickets sind bereits ausverkauft, der...
Ist die Gegenwartsliteratur zu brav? Was hat es eigentlich mit diesem Irokesen auf sich, den Sascha Lobo ständig auf dem Kopf trägt? Und wieso hat Daniel Beskos vom mairisch Verlag keine Dusche und freut sich trotzdem über Wannenliteratur...