Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

State 9: synthese&synthesizer

batch IMG 9275 scaled State 9: synthese&synthesizer
Marie-Kristin Boden

OF THE ART: Ein Podcast über das State 9

Welches Geheimnis steckt eigentlich hinter der Musik, die hier zwischendrin läuft? Nitay Feigenbaum erklärt uns das Konzept hinter „Beat and Breakfast.“ Bei „Das Vaterunser“ wurden Rollenbilder und Tochter-Vater-Beziehungen beleuchtet – wir fragen, welches Ideal dahintersteht. Schließlich wurde von der Initiative „SOLO“ in einer Installation versucht, die vielschichtige Sexismus-Debatte, welche nach einem Faltblatt-Artikel im Frühjahr diesen Jahres entfachte, begehbar zu machen. Wie stellen wir uns einen respektvollen Umgang insbesondere im universitären Kontext vor? Was muss sich ändern? Eine Wonderwall erzählt von Wünschen.

Zwei Wochen nach dem State 9 kann Nostalgie entflammen!

Vom 19.-21. Oktober fand das State of the Art 9 in Hildesheim statt. Das Vermittlungsfestival legte dieses Jahr einen noch größeren Wert darauf über die Formate ins Gespräch zukommen. in diversen Nachgesprächen und Diskussionsrunden wurde über das Gesehene diskutiert. Eine dreiteilige Reportage für alle, die noch nicht genug Meinungen gehört haben. Zu Folge 1 geht’s hier.

img-4
präsentiert von
img-5
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim