Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Der König und Kaiser über Pop: Diedrich Diederichsen

diedrich diederichsen Der König und Kaiser über Pop: Diedrich Diederichsen

Der seit drei Jahrzehnten regierende Monarch im Reich der Poptheorie hat sein Opus magnum vorgelegt: Stolz präsentieren wir am dritten unserer »Liederabende« Diedrich Diederichsen, ehemals Chefredakteur der Spex, und sein Buch mit dem täuschend schlichten Titel Über Pop-Musik (KiWi 2014). »Es gibt jetzt ein Nachdenken über Pop-Musik vor und ein Nachdenken über Pop-Musik nach diesem Buch«, schreibt die Süddeutsche. Pop, so Diederichsens These, ist gar keine Musik, sondern ein Hybrid aus Vorstellungen, Wünschen und Versprechungen, ein Feld für Posen, Totems und Tabubrüche.

Mit Diederichsen spricht Gerhard Kaiser (Göttingen) über die Schwierigkeiten, das vielgestaltige Phänomen auf Begriffe zu bringen, über Initiationsmomente und Songs, die man lieben und/oder hassen muss.

Songs, die während des Gesprächs gespielt werden:

Aufnahme vom 27. Januar 2015 aus dem Literarischen Zentrum Göttingen

Logo_LiterarischesZentrum_Göttingen

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein