Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Literaturhaus Frankfurt: Qualitätskontrolle 0114

Lupe
By Niabot (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Die Kontrolle der Qualität ist nicht nur großes Thema bei der Herstellung von Dingen (Joghurt z. B. oder Navigationssysteme oder Schaukelstühle), sondern auch im Diskurs um die Literatur. „Qualitätskontrolle“ heißt eine Reihe im Literaturhaus Frankfurt. Bei diesem „freundlichen Controlling“ wird geprüft, ob das, was dort auf der Bühne gelesen wird, gut ist oder eben nicht.

Im Licht der qualitätsprüferischen Lampe stehen bei der „Qualitätskontrolle 0114“ Hannah Dübgen, Katharina Hartwell und Roman Ehrlich. Moderiert wird der Abend von der Literaturkritikerin Insa Wilke.

Literaturhaus Frankfurt
Literaturhaus Frankfurt
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung