Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Warum gerade heute

Max Sessner, © Michael Baumgartner
Max Sessner, © Michael Baumgartner

Max Sessner in Augsburg

»Am Ende sind wir was wir sehen«: Max Sessners Gedichte wissen, wie wichtig Bilder sind – nicht nur, weil es Gedichte sind und Gedichte traditionellerweise mit Bildern operieren, sondern weil die Bilder das einzige sind, was übrigbleiben wird. Nämlich wenn es ihnen gelingt, sich einzubrennen in unser Gedächtnis.

In einem Café in Augsburg spricht Max Sessner über sein Schreiben und den Alltag, der es bedingt, seinen Brotberuf, den Literaturbetrieb und liest Gedichte aus seinen letzten beiden Bänden.

Max Sessner, 1959 in Fürth/Bayern geboren, lebt heute in Augsburg. Buchhändler, Motorradfahrer, Antiquar, Hundebesitzer. Er veröffentlichte mehrere Gedichtbände in kleinen Pressen und zuletzt bei Droschl „Küchen und Züge“ (2005) und „Warum gerade heute“ (2012).

(© aller gelesenen Gedichte bei: Literaturverlag Droschl. Die Sendung der gelesenen Gedichte erfolgt mit seiner freundlichen Genehmigung.)

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein