Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Megapixel Hildesheim – transparentes Schreiben

© Johanna Baschke
© Johanna Baschke

24 Stunden lang dokumentieren drei Probanden ihren Alltag. Lucy Fricke, Heinz Helle und Jakob Nolte machen daraus Literatur.

Hier sind die drei Lesungen als Audio-Slideshow:

Megapixel Hildesheim ist ein multimediales Kunstprojekt, das aus Fotos literarische Texte macht. Drei Freiwillige hatten einen Tag ihres Lebens mit einer kleinen Kamera dokumentiert und ihre Privatsphäre für 24 Stunden links liegen gelassen. Für die Kunst. Aus den aufgenommenen Fotos haben Lucy Fricke, Heinz Helle und Jakob Nolte Geschichten geschrieben. Wie, das war ihnen freigestellt. Es sollte nur mit den aufgenommenen Fotos zu tun haben.

Die Ergebnisse des Experiments wurden am 15. Mai 2015 im Theaterhaus Hildesheim präsentiert.

Fotos von Litradio-Redakteurin Johanna Baschke findet man im Blog von Megapixel.

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung