Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Mit Annika Reich und Heike-Melba Fendel in der Wirklichkeit

Hanser Rauschen Podcast
Hanser Verlag, Podcast Hanser Rauschen

Hanser Rauschen | #7

In der siebten Episode von »Hanser Rauschen« sind wir zu Gast bei drei Freundinnen in Berlin:

Annika Reich und Heike-Melba Fendel sind nicht nur erfolgreiche Schriftstellerinnen, Rezensentinnen und Kolumnistinnen – gemeinsam haben sie in den letzten Jahren noch viel mehr gemacht: das »Netzwerk der 100 Frauen« gegründet und die Kolumne »Zehn nach acht« auf Zeit Online, das wichtige sich mit Migration und Flucht beschäftigende Bündnis »Wir machen das« und das Portal für Literatur und Musik aus Krisengebieten »Weiter schreiben«. Sie verbindet vieles, wobei sie aber auch ausgiebig streiten und diskutieren können. Hanser Berlin-Lektorin Lina Muzur hat den Beiden Fragen zu allem Möglichen gestellt: zu den jeweiligen Biographien und Anfängen des Lesens, zum schriftstellerischen Selbstverständnis und zum Umgang mit Literatur, zu ihrer Lust am Gestalten und Machen und zu ihren feministischen Standpunkten, etwa im Kontext der #metoo-Debatte.

www.hanser-literaurverlage.de/rauschen

www.annikareich.net

Website von Heike-Melba Fendel

Mehr zu Hanser Rauschen >

img-4
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hanser Rauschen