Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Schillernd Türkis

dawn of frankfurt
Die Vorschauen des Herbst 2022

Dawn of Frankfurt, Episode 1

Litradio bereitet sich auf die Frankfurter Buchmesse 2022 vor: Bis Oktober gehen wir alle, also fast alle Vorschauen der Verlage durch, um die wichtigsten Bücher ausfindig zu machen, die wir lesen und über die wir sprechen wollen.
Jede Woche blättert die Litradio-Redaktion mindestens eine Vorschau durch, begeistert und verzweifelt, neugierig und überfordert, ahnungslos und meinungsstark.

Wir machen es wie bei Stadt Land Fluss, landen beim Buchstaben S und picken uns aus dem riesigen Stapel an Vorschauen gleich einen Riesenbrocken heraus: die Herbstvorschau von S. Fischer. Weit sind wir nicht gekommen, aber haben schon vieles entdeckt.

Es geht um den neuen Roman des ehemaligen Hildesheimers Martin Kordić: Jahre mit Martha, über ein ungleiches Paar. Wir sprechen über Javier Marías und die Agentenwelt, empfehlen Triskele, das neue Buch von Miku Sophie Kühmel. Jenifer Egan kommt auch vor und sehr neugierig sind alle auf Gün Tanks Debütroman Die Optimistinnen. Am Beispiel von Nils Minkmars Roman Montaignes Katze gab es einen Seitenblick auf Journalist:innen, die (nun auch) Romane schreiben sowie zum wiederholten Mal natürlich auf Katzen.

Mit dabei ist fast die gesamte Litradio-Redaktion.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Dawn of Frankfurt