Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

flecken & schwanen

dawn of frankfurt
Die Vorschauen des Herbst 2022

Dawn of Frankfurt, Episode 2

Litradio bereitet sich auf die Frankfurter Buchmesse 2022 vor: Bis Oktober gehen wir alle, also fast alle Vorschauen der Verlage durch, um die wichtigsten Bücher ausfindig zu machen, die wir lesen und über die wir sprechen wollen.
Jede Woche blättert die Litradio-Redaktion mindestens eine Vorschau durch, begeistert und verzweifelt, neugierig und überfordert, ahnungslos und meinungsstark.

Diesmal nur zu dritt haben wir erst beim Buchstaben V Halt gemacht und landen bei Voland & Quist.

Aufmacher ist der neue, schon der zweite Roman der ehemaligen Hildesheimerin Olivia Kuderewski Haha Heartbreak, der uns ebenso neugierig macht wie Frank Rudkoffskys Roman Mittnachtstraße (auch wenn für einige in der Redaktion mangels Stuttgarter Ortskenntnisse der Titel schwer auszusprechen war) oder Christian Meyers coming-of-age-Geschichte Flecken samt psychedelischem Cover, der mit Sicherheit viel komischer ist als unsere unbedarfte Vorschausicht das wahrhaben konnte. Voller Begeisterung erwarten wir Jeder Aufbruch ist ein kleiner Tod der großen Ivana Sajko und fragen uns, ob das Cover wohl so schlicht schwarz bleiben wird. Besonders gespannt sind wir in jedem Fall auf Schwanen, die Gedichte von Dominik Dombrowski, denn multilinguale Füchse kommen uns bekannt vor und nichtsterbende Schwäne sehen wir auch jeden Morgen im Spiegel.

Mit dabei ist fast die gesamte Litradio-Redaktion.

img-4
präsentiert von
img-5
präsentiert von
img-6
präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Dawn of Frankfurt