Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Statusmeldungen

Porompka Mertens bigsize Statusmeldungen
Foto Mathias Mertens © Marc Eckardt

Täglich neue Wasserstandsmeldungen: 500 Millionen Nutzer – momentan. Wert: 500 Milliarden Dollar. Erfolgreichste Internetseite, vor Google. Selbst bekennende Technikfeinde und Datenschützer nutzen Facebook. Doch wie lange wird das in der schnelllebigen Online-Welt noch so bleiben?
Der Essayband Statusmeldungen (blumenkamp 2010) hält fest, was Facebook ist und kann, bevor es wieder von der Bildfläche verschwindet. Entstanden ist so eine gewitzte und scharfsinnige Momentaufnahme, etwas Beständiges über die Flüchtigkeit, jenseits kulturpessimistischer Verfallsthesen und blinder Interneteuphorie.

Die beiden Herausgeber Stephan Porombka und Mathias Mertens diskutieren mit dem Journalisten Matthias Dell (Der Freitag) über die Bedeutung von Facebook.

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung