Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

in the shell – fünf durajsche Gedichte

RTEmagicC richard duraj plankalkuel1.jpg in the shell - fünf durajsche Gedichte
Richard Duraj: Plankalkül 1

„nein nach / all den kalten zeiten sind fetische so gewöhnlich wie die röcke / dazu. dabei aber an die drake-gleichung denken, das hoffen was / uns nicht weiterbringt. der sache nicht näher. sie, ich nehme / an, sie ist eine sie, besinnt sich auf haptisches, all diese tastschärfe / entlang der membran von haus und hand.“

Richard Duraj, Mitte der Achtziger in Polen geborener Science-Fiction-Fan, in Deutschland aufgewachsen, studiert. Und hat studiert. Diverse Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, u.a. Freie Radikale (Luxbooks 2011), Edit, Randnummer.

 

In Zusammenarbeit mit:

RTEmagicC karawa 01.jpg in the shell - fünf durajsche Gedichte

präsentiert von
Guido Graf
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung