Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Theresia Enzensberger über guten Journalismus

© Michael Möller
© Michael Möller

Theresia Enzensberger, Herausgeberin des BLOCK Magazins, über zukunftsfähigen Journalismus.

Theresia Enzensberger wurde 1986 geboren und studierte Film- und Filmwissenschaft u.a. in New York. Sie schreibt für gedruckte Zeitungen (FAZ, ZEIT, ZEITmagazin) und für das Internet (60pages, Krautreporter). Aus Enttäuschung über das „Relevanzgehechel“ etablierter Zeitungen und Verlage gründete sie ihr eigenes Magazin. Das BLOCK Magazin ist ein „Magazin für alles“, das weder ein Thema hat, noch mit Teasern versucht, die Texte für den Leser schmackhaft zu machen. Es fordert dem Leser etwas ab und ist eine Melange aus verschiedensten journalistischen Formaten. Kann dieses Durcheinander ein Beispiel sein, wie Journalismus in Zukunft aussieht? Und warum erscheint es gedruckt, wo doch überall vom Niedergang von Print die Rede ist? Darüber hat Litradio-Redakteur Christoph Möller mit Theresia Enzensberger gesprochen.

Das Gespräch fand statt am 20. Januar 2015 im Rahmen von @ cetera in der Werkhütte in Hildesheim.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein