Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

U.N.W.E.I. – Folge 3: Möwen / Ein Badespaß

Unwei

Möwen / Ein Badespaß

"Diese Ferien sind ein fürchterlicher Tod."

Es ist Zeit für neue Essays! U.N.W.E.I. (Um nichts, wie eigentlich immer). Essayistischer Ausgangspunkt für diese dritte Folge war der Satz: "Blick auf die Uhr, auf die Segel und die Möwen, die her-". Das Glück hat sich in der letzten Auslosung für diese Wörter entschieden - oder anders: Das Zahlen hatten das Glück, diese Wörter auszuwählen.

"Blick auf die Uhr, auf die Segel und die Möwen, die her-" stammt aus dem Buch 'Meisterdetektiv Agaton Sax'. Er wurde während einer langen Quarantänezeit aus einem Regal entnommen. Die Spuren jener Quarantäne waren in der dazugehörigen Auslosung deutlich sichtbar, vielleicht auch sogar im letzten Essay hörbar - dafür nochmal eine große Entschuldigung.

Letzte Chance vor dem Schafott! Bisher sind die Strafen mild ausgefallen, aber nun, macht euch auf etwas gefasst! Wie gesagt: Erneut ist jeder dazu gezwungen (!) mitzuschreiben. Einsendefrist ist der 15. des nächsten Monats. Nicht-Einreichen eines Textes vor der Einsendefrist (15.05. um 23.59) wird selbst mit ärztlichem Attest weder, ich wiederhole weder geduldet noch entschuldigt. 

Die Aufgabe ist sehr einfach: schickt etwas ein. Alles ist möglich, also bitte: eine Erzählung, ein Gedicht, ein YouTube-Link, wirklich alles. Mitmachen ist Muss.

Die neue Auslosung ist ebenso bereits auf Instagram zu sehen. Diesmal wird die Teilnahme vergütet (der Preis ist eine Überraschung - husthustIpadhust). Wir freuen uns auf eure Stimmen!

Einsendungen bitte an: redaktion@litradio.net - Stichwort "UNWEI" 
Die dritte Auslosung
Hier geht es zur Auslosung für die 3. Folge.
Litradio Empfehlungen:

- Die Toten - Episode 4: Die Trauer der Anderen, Teil II
- Debütanz Folge 05: Lea Draeger
- Prachtwörter - Folge 5
- Rot (Hunger) - Senthuran Varatharajah

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Litradio Original