Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Acht Austern

Brodowsky Lesung, Szenische Künste
Acht Austern, Lesung, © Paul Brodowsky 2017

Short Storys von Studierenden des Studienganges ,Szenisches Schreiben’ der Universität der Künste, Berlin

Was haben Brühwürfel, getamperter Espresso, Rettungsinseln und kurze Prosa gemeinsam? – Ihren inhärenten Möglichkeitssinn. Und alle vier sind Formen der Verdichtung. Sieben Studierende des Studiengangs Szenisches Schreiben präsentieren Ergebnisse eines Kurzprosa-Seminars bei Paul Brodowsky.

Brodowsky Lesung, Szenische Künste
Acht Austern, Lesung, © Paul Brodowsky 2017

Am 23.02.2017 lesen sie in einer Neuköllner Bar Minutennovellen, Short Storys, Erzählungen und Flash Fiction. Und erzählen von Fußballern in Selbstfindungskrisen, Flamingos im Berliner Nachtleben, von postmortalem Überleben im Trailerpark am Rande einer Talsperre, von erdachten und realen Kindheiten. Acht Texte, acht kleine Köstlichkeiten. Es lesen (in der Reihe ihres Auftretens): Sophia Hembeck, Rinus Silzle, Malte Abraham, Svenja Viola Bungarten, Franziska vom Heede, Theresa Thomasberger und Lars Werner.

img-5
präsentiert von
Guido Graf

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung