Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Auf Igelinseln

igelinseln 2 cm Auf Igelinseln
© Christoph Möller | litradio.net

Im Hildesheimer Literaturhaus St. Jakobi überlegen sie, wie die neue Literatur aussehen könnte.

Wie wollen wir schreiben?“ – Wie man diese Frage im digitalen Zeitalter beantworten kann, hat sich im Sommersemester 2014 unter der Leitung von Guido Graf eine Gruppe von Studierenden der Studiengänge „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus” und „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ an der Universität Hildesheim gefragt.

„Wir müssen uns die künftige Poesie als einen Thurm aufeinandergestapelter Igel vorstellen.” (Francis Nenik)

Die Studierenden schlagen ihre Zelte im Literaturhaus auf und lassen Wörter regnen, installieren Poesiemaschinen und werfen Manifeste an die Wand. Von Insel zu Insel durch die Südsee der Literatur.

 

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Lesung