Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Das Netz

[soundcloud id=“16456445″]

Literatur braucht Öffentlichkeit, braucht Verteiler, die sie unter die Leute bringen. Die Reihe Literaturverteiler sucht jene Schalt- und Schnittstellen auf, an denen Literatur heute auf ihre Leser trifft. Wir beginnen mit einem weltweiten Ort: dem Internet. Welche Formen der multimedialen Präsentation, der Kommentierung, der Reflexion von Literatur sind im Netz entstanden, welche werden noch entstehen? Was bedeutet das Netz für die altehrwürdigen Instanzen der Literaturkritik? Bringen die sozialen Netzwerke einen Relaunch der literarischen Salonkultur? Und verändert das Netz unser Lesen?

In offener Podiumsdiskussion begeben sich das Mastermind des Perlentauchers, Thierry Chervel, die Kritikerin Kristina Maidt-Zinke (u.a. Die Zeit, SZ) und der Computerphilologe Fotis Jannidis auf die Suche nach der Zukunft der Literaturverteilung. Die Diskussion moderiert der Literaturwissenschaftler Peer Trilcke (Gö).

Die Veranstaltungsreihe findet statt in Kooperation mit litlog.de, dem Göttinger eMagazin für Literatur, Kultur, Wissenschaft.

 

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein