Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

KOOKread: In dem Moment – über uns Schaum

Doris Anselm
Doris Anselm, © Andrea Vollmer

KOOKread mit Doris Anselm, Hendrik Otremba, Damon Taleghani

Am 30.5. präsentierte KOOKread in der Fahimi-Bar gleich zwei großartige literarische Debüts. Lakonische Short Stories treffen auf blutige Verfolgungsjagden, dazu gibt es Performances und flirrenden Casio-Folk-Pop.
Doris Anselm las aus ihrem frisch erschienenen Debüt Und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus (Luchterhand Literaturverlag, 2017). In 16 Kurzgeschichten erzählt die open mike-Preisträgerin aus sehr unterschiedlichen Erzählperspektiven und mit einem genauen Blick für Details über Alltägliches, Skurriles und Abgründiges. Doris Anselm (* 1981) arbeitet als Radioreporterin in Berlin.
Wild und film noir-mäßig geht es dagegen im viel beachteten Debütroman von Hendrik Otremba zur Sache. Über uns der Schaum (Verbrecher Verlag, 2017) schildert einen surrealen Trip zwischen Traum und Wirklichkeit. Ein drogensüchtiger Privatdetektiv auf der Suche nach einer verheißungsvollen Stadt weit im Osten, Verfolgungsjagden inklusive. Hendrik Otremba (* 1984) ist Sänger der Postpunk-Band Messer und arbeitet auch als bildender Künstler, Journalist und Dozent.
Damon Taleghani ist sound autor und Musiker. Er überlegt sich translinguale Handlungsanweisungen, nimmt Stimmen von Freunden auf, befasst sich mit schwerfälligem Pop, language politics und dem Schreiben jenseits des Reißbretts. Sein Ziel ist dabei, künstlerische Dringlichkeit auf Bühnen, in Ausstellungen und Texte zu übertragen. Seit 2015 Studium der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Moderation: Alexander Gumz
[folder-gallery fid=“15″ link=“file“] Ort: Fahimi Bar, Skalitzer Straße 133, 10999 Berlin http://fahimibar.de
Mit freundlicher Unterstützung (im Rahmen der spartenübergreifenden Förderung für Projekte ab 2017): Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Abteilung Kultur

Weitere Infos zur Veranstaltung auch auf FB:https://www.facebook.com/events/396327377416578


KOOKread gibt es seit 15 Jahren. Zum ersten Mal erhält die monatliche Lesereihe eine Projektförderung vom Berliner Senat. Neben drei AutorInnen werden wir daher ab Februar wieder regelmäßig jeden Monat Musik zum Text anbieten, in Lesung, Konzert und Gespräch.

Das Beuteschema von KOOKread bleibt unverändert: Ein spannender Mix aus Arrivierten und Newcomern, aus Wieder-, Neu- und Erstentdeckungen, aus Lyrik, Prosa und Songwriting. Mehr denn je versteht sich KOOKread als Bühne des Ausprobierens und Kennenlernens, als intimer Rahmen für Evidenzgenuss und literarischer Lebendigkeit, als Seismograph frischer Gegenwartsliteratur in all ihrer Vielfalt und ihrem Facettenreichtum.

Kuratiert und unterstützt wird KOOKread von Jutta Büchter (Presse), Josepha Conrad, Peter Dietze, Alexander Gumz (Moderation), Monika Rinck, Eric Schumacher (Projektleitung), Daniela Seel und Uljana Wolf.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

KOOKread