Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Mein Onkel erklärt mir wie man Bücher schreibt

gb_sommerfest06_onkel©Wulz_46
gb_sommerfest06_onkel©Wulz_46

Wir feiern 20 Jahre Literaturinstitut Hildesheim! Zum Sommerfest am 15. Juni gab es auf dem Kulturcampus Lesungen, Gespräche, Performances, Drinks, Pingpong & Party.

Folge 6 auf der Gesprächsbühne: Mein Onkel erklärt mir wie man Bücher schreibt

Ein Gespräch über Mansplaining im Literaturbetrieb. Mit Alina Herbing, Mareike Schneider und Jenifer Becker. 

 

Alina Herbing, geboren 1984 in Lübeck, lebt in Berlin. Sie studierte von 2009 bis 2013 in Hildesheim. Für ihren Debütroman Niemand ist bei den Kälbern erhielt sie unter anderem den Friedrich-Hölderlin-Förderpreis der Stadt Bad Homburg. Sie unterrichtet Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien Köln.

Mareike Schneider, geboren 1981, lebt in Leipzig. Sie studierte Kreatives Schreiben und Kulturwissenschaften in Hildesheim. 2014 wurde sie beim Open Mike mit einem Preis ausgezeichnet. Ihr Debütroman Alte Engel ist bei Rowohlt erschienen.

Foto: © Mimi Wulz

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

bella Folge 93

Stay Safe Hydrated

Carla Hegerl locht die Zukunft mit ihren Gedichten vom anderen Ende her ein, Nilufar G. Karkhiran Khozani liest aus ihrem Romanprojekt und...

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Hildesheim