Was geht in den Köpfen von Autor*innen vor, wenn sie schreiben? Wie entstehen Sätze, woher kommt ihre Inspiration? Kurz wie sieht ihre Schreibpraxis genau aus? Diese Fragen beantworten wir bei HOW TO WRITE. In jeder Folge wird eine neue Autor*in...
Im Rahmen der Gesprächsreihe Debütanz sind bei Litradio Menschen zu Gast, die ihr Debüt veröffentlicht haben.
Gemeinsam mit euch wollen wir Bücher lesen, die sich alleine nur schwer durchhalten lassen, die seit Jahren auf dem Bücherstapel einstauben und es wert sind, auch noch ein drittes Mal gelesen und besprochen zu werden. Die ersten 196 Tage (ja! Das...
Wir erzählen kurze und kürzeste Geschichten über Menschen, die einander helfen, unterstützen, vertrauen, die etwas wagen, die trösten und lieben, die uns überraschen, ihre Schmerzen und ihr Glück zeigen, die uns unerwartet entgegenkommen, die uns...
Litradio ist ein von einer studentischen Redaktion geführtes literarisches Podcast-Netzwerk. Wir produzieren und hosten verschiedene Audioformate und arbeiten dafür mit unterschiedlichsten Projekten, Personen und Institutionen des Literaturbetriebs...
Mit Yannic spreche ich über seine Zeit in Oxford, die Anfänge seines Schreibens, die Auseinandersetzung mit chinesisch-indonesischer...
In dieser Folge spreche ich mit Fatma Aydemir darüber, wie sie Journalistin und Autorin geworden ist. Was einer ihrer „Dschinns“ beim...
In dieser Folge spreche ich mit Miryam Schellbach, die seit Oktober 2022 Programmleiterin des Claassen Verlags ist und unterhalte ich mich...
Heute spreche ich mit der Autorin, Lyrikerin und Kolumnistin Ronya Othmann. Im Gespräch geht es um die Migration von Pflanzen und die...
In diesem Interview spreche ich mit der Autorin Shida Bazyar über ihre Zeit am Literaturinstitut in Hildesheim und ihren Roman „Drei...
In dieser Folge interviewe ich die taz-Redakteurin und Autorin Lin Hierse zu ihrem Debüt "Wovon wir träumen" (Piper). Wir sprechen...
Hendrik Jackson im Gespräch mit Clara Cosima Wolff
Hendrik Jackson im Gespräch mit Liv Thastum und Gudio Graf
Ist Corona eine Heldenreise oder doch ein Chor von vielen? Wie viele Akte gibt es und in welchem befinden wir uns gerade? In der zweiten...
Moderation: Victor Kümel und Chris MöllerJuan S. Guse hat sich in seinen Romanen »Lärm und Wälder« (S. Fischer, 2015) und »Miami Punk« (S...
Wer macht gerade eine gute Figur in der Corona-Krise? Ist »systemrelevant« das neue Heldentum, und welche Brüche braucht ein Charakter in...
Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein...