Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Uncertain Identities

StockSnap 4RL6Z4OT8T e1496659295772 scaled Uncertain Identities

Ein Gespräch über Lebensformen, gesellschaftliche Zuschreibungen und Identitätspolitik

Die Herauslösung aus kulturell vordefinierten Identitätsmustern scheint in den westlich-liberalen Gesellschaften heute leichter als jemals zuvor. Doch birgt die Identitätskonstruktion ohne traditionsbedingte Garantie auf Sicherheit eine Vielzahl an Risiken im politisch umkämpften Raum. Identität unterliegt einer gesellschaftlichen Zuschreibungspraxis, in die immer schon hierarchisches Denken und Macht eingelassen sind. Setzen sich die entrechteten Gruppierungen für Pluralismus, Heterogenität und gelebte Differenz ein, rüsten andere zu identitätspolitischen Kämpfen, nationaler Abschottung und rückwärtsgewandtem Fundamentalismus auf. Was macht nationale, geschlechtliche, religiöse und kulturelle Identität heute so störanfällig?

Speakers: Falk Richter / Manuela Bojadzijev / Carolin Emcke / Grada Kilomba / Esra Kücük

 

tt17 p motiv Uncertain Identities

 

Kooperation Litradio & Theatertreffen

präsentiert von

Julian Altenburg ist Autor der TTAlKS - Podcastreihe.

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein