Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Wie viel Kuwi steckt in dir?

Johannes Ismaiel-Wendt
© C. Neuhaus

Johannes Ismaiel-Wendt ist seit dem Sommersemester 2012 als neuer Juniorprofessor für systematische Musikwissenschaft und Musiksoziologie am Musikinstitut der Universität Hildesheim. Seine Dissertation handelt von Postkolonialismus in der Popmusik, er selbst spielt in einer Dub-Kombo. Mechthild Schlumberger, Kristina Kaufmann und Annika Becker trafen ihn in seiner Wohnung in Bremen zum Gespräch über Hildesheim, Zugänge zur Popmusik und den Kuchen im Hofcafé.

Im ersten Teil des Gesprächs unterhielten wir uns mit ihm über den Kulturcampus, Kuwis und Kuchen.

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein