Frühstückssendung
Prosanova 2020
Das perfekte Buch
Laborgespräch mit Marcel Beyer
Warum sind wir eigentlich so doof? Folge 3: Ratten
Folge 3: Ratten
Schilderhebung – Erstsemesterlesung
Poesie und Politik Festival
Gespräche
Wieviel Platz hat unsere Erinnerungskultur für Autorinnen, für Künstlerinnen im Vergleich zu Künstlern? Welche Erinnerungspraktiken haben sich in den jeweiligen Künsten eingeschliffen und wie können diese aufgebrochen werden?
Über diese Fragen konnten die Gäste des Insert Female Artist Festivals im Format des Weltcafés mit den Expertinnen mit Expertinnen Berit Glanz, Gesa Finke, Julia Hitz, Sophie Rieger, Miriam Zeh und Leonie Pfennig aus Film, Bildender Kunst, Literatur, Musik und Archivarbeit ins Gespräch kommen. Weiterlesen
Ein Fluss ist ein Weg. Wir haben unseren Weg gefunden: In das Literaturhaus St. Jakobi. Irgendwie 248 Sachen kommen angespült: Vier Lesende, vier moderat moderierte Nachgespräche. Vier mal Applaus. Dann ist Fluss – und alle gehen weg. Weiterlesen
Über Formen, Farben und die Frage warum zwischen Comicbuch und Graphic Novel nichtmal eine Hand passt Weiterlesen
Liebe, Lyrik und Liebeslyrik Weiterlesen
Hörspiel
Birdz! | Folge 4: Tytonidae „Hinter dem Rascheln verschwinden die kleinen Dinge, du wirst ihre Schatten sehen.“ Mysteriöse Vorkommnisse halten die Dorfgemeinschaft von Drosseln in Atem. Eine neu zugezogene Familie gerät in den Strudel der Ereignisse.... Weiterlesen
Birdz! | Folge 3: Fringillidae „Hinter dem Rascheln verschwinden die kleinen Dinge,... Weiterlesen
Birdz! | Folge 2: Picidae „Hinter dem Rascheln verschwinden die kleinen Dinge,... Weiterlesen
Birdz! | Folge 1: Numididae „Hinter dem Rascheln verschwinden die kleinen Dinge,... Weiterlesen
„(…)durch fortschreitende Beherrschung der Natur dieser zugleich zu ihrer Freiheit zu verhelfen(…)“ Weiterlesen
Lesung