Der Roman erzählt, wie ein Mädchen hinausfindet aus einer beschädigten Familienaufstellung hinein in eine düster-funkelnde BRD.
Literaturstudierende über das Leben, das Schreiben, die dekadenten Fördergelder der Alpen und Wutanfällte in der Textwerkstatt.
Die Frankfurter Autorin spricht mit Litradio über ihren Debütroman.
Eine Gespräch mit dem rumänischen Schriftsteller Flavius Ardelean über seine Heimatstadt Brașov/Kronstadt, über die Möglichkeiten der...
"Mit meinem schweigen breitete sich die Stille in unserem Reihenhaus aus. Sie setzte sich zu uns an den Esstisch zwischen meine schöne...
Die Radiokneipe begleitet Dr. Elena Carloff an Bord des schnellen Kreuzers ISS Enceladus auf ihrer Reise Richtung Proxima Centauri...
Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) heißt das Stück von Sivan Ben Yishai, das nun ein Buch und ein Hörspiel ist. Durch eine Verdichtung...
Senthuran Varatharajah hat sich in Berlin mit mir zusammengesetzt um über das Buch, sowie dem Schreiben peripheren, doch dem Autor*innen...
Gibt es so etwas wie den Literaturbetrieb als die Infrastruktur des Geisteslebens überhaupt noch?
Gestohlene Luft: so lautet der Titel des letzten Lyrik-Bandes, den Yevgeniy Breyger bei kookbooks veröffentlicht hat und aus dem er liest...
"Ich bin gefangen zwischen der Welt, aus der ich komme, und der Welt, in die ich strebe. Kein Vor, Kein Zurück."
Ein Gespräch mit der Schriftstellerin, Biologin und Übersetzerin Andrea Grill über die albanische Sprache und Literatur sowie über ihre...