Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Insellesung mit Lea Wintterlin I Insert Female Artist Festival

Lea Winterlin
Lea Winterlin, © Silviu Guiman

Auf dem Insert Female Artist Festival in Köln wird Literatur als Insel, Literatur als Zuflucht, die Lesung als Insel gedacht: Dem Hildesheimer Literaturfestival Prosanova entliehen, entstehen in diesem Format drei Lesungs-Inseln, die die Gäste besuchen können.
Lea Wintterlin vom Literaturinstitut Leipzig liest ihren Text „Antigones Schwester“. Yannic Han Biao Federer moderiert das darauf folgende Gespräch.

Lea Wintterlin

Lea Wintterlin wurde 1988 in Berlin geboren. Sie studierte Philosophie in Tübingen und Berlin, schrieb Storylines fürs Privatfernsehen und Rezensionen für das „Philosophiemagazin“. Seit 2018 am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig.

Yannic Han Biao Federer

geboren 1986, aufgewachsen in Südbaden. Er studierte Germanistik und Romanistik in Bonn, Florenz und Oxford. Er promoviert an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und arbeitet im Literaturhaus Köln. 2016 erhielt er den Förderpreis der Wuppertaler Literatur Biennale, 2017 das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium, 2018 den Harder Literaturpreis und den Hauptpreis der Wuppertaler Literatur Biennale. Und alles wie aus Pappmaché ist sein Debütroman.

präsentiert von

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Feminismus