Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:
Suche
Folgen
Hier kann man uns auch hören:

Der Klassiker: Kafkas „Prozess“ für Faule

images.duckduckgo.com Der Klassiker: Kafkas "Prozess" für Faule

“Ihre Sicherheit ist nur durch Ihre Dummheit möglich.”

Im „Klassiker“ werden von nun an auf Litradio Werke der Weltliteratur vorgestellt, und zwar so, dass man sie auch endlich mal versteht und mitreden kann. Und das ganz ohne die Wälzer lesen zu müssen. Literatentalk leicht gemacht!

In der ersten Ausgabe besprechen wir „Der Prozess“ von Franz Kafka. Es handelt sich dabei um ein Romanfragment, welches erst 1925 nach Kafkas Tod von seinem Verleger veröffentlicht wurde. Zentrales Thema ist das bedingungslose Ausgeliefertsein an eine Gesellschaft, die von willkürlich gefällten Urteilen geprägt ist und in der weder Freiheit noch Recht existieren.

Wir stellen den Inhalt des Romans vor und unterhalten uns unter anderem über den Protagonisten (etwas nervig), Kafkas Sicht auf die Gerichts- und Frauenwelt (ziemlich bizarr) und biographische Parallelen (großer Gossip). Und was hat eigentlich Adam Green mit der ganzen Sache zu tun?

präsentiert von

Redet mit den Einen und über die Anderen.

präsentiert von
Diskutieren

Mehr von diesem Podcast

Kultur, Medien und Gesellschaft

Der Literarische Salon ist ein Forum für Kultur Medien und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover und verbindet Kultur, Wissenschaft und Technik.
Der Literarische Salon bietet als Schnittstelle zwischen Universität und Außenwelt allen Interessierten die Gelegenheit, das Kulturgeschehen als einfallsreiche und lebendige Gesprächskultur wahrzunehmen. Im 14. OG des ehemaligen Conti-Gebäudes werden Personen und Themen aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Medien, Theater, Film und Kunst vorgestellt – in ungezwungener Atmosphäre, durch Lesungen, Vorträge, moderierte Gespräche und nicht zuletzt durch den Austausch zwischen Gästen und Publikum.

Der Salon wird seit April 1999 von verschiedenen öffentlichen Institutionen und Stiftungen sowie privaten Förderern unterstützt. Seitdem finden die Veranstaltungen des Salons unabhängig von den Semesterzeiten statt.

www.literarischer-salon.uni-hannover.de

Allgemein